18 Minuten - mit Sebastian Thull & Matthias Kullick

Wir haben die Weisheit auch nicht mit Löffeln gefressen, aber wir haben keine Angst den Kopf einfach mal arbeiten zu lassen. Mit einem gewitzten Brainstorming, Strategien aus verschiedenen Branchen und der Erfahrung aus dem sozialen Bereich wollen wir Führungskräften, Teams und Trägerverantwortliche unterstützen für ihre tausend Fragen Lösungsansätze zu spinnen.

Wir starten mit einer Frage. Tragen alle Fakten zusammen. Sprechen aus Erfahrung und packen Strategien dazu und versuchen einen ersten klaren Ansatz als Antwort zu stricken. Der Hörer erlebt den Prozess der Ansatzfindung mit und kann hinten heraus via social media aktiv den Prozess weiterspinnen. Es geht nicht darum, dass wir Allwissend sind, sondern Findungsprozess anstoßen. Wir verfolgen die weitere Arbeit und stellen dann alle Fakten zusammen.

18 Minuten - mit Sebastian Thull & Matthias Kullick

Neueste Episoden

SUPER FRUST!  - FOLGE SECHS

SUPER FRUST! - FOLGE SECHS

24m 50s

Sebastian stand vor einer wichtigen Entscheidung. Dabei merkte er, dass Entscheidungsfindung ziemlich an der eigenen Motivation nagen kann. Matthias hatte außerordentlich viel mit Frust zu tun. Er hat sich sehr über Kommunikationsfehler ärgern müssen. Auch das hat an der Motivation geknabbert.
In dieser Folge gehen wir weiter auf Rowenas Feedback ein. Wer motiviert wen? Sollen Kolleg:innen einfach an ihrem eigenen Motiv arbeiten? Was ist die Rolle der Führungskraft Kolleg:innen zu motivieren?

ALT UND JUNG IST WIN-WIN  - FOLGE FÜNF

ALT UND JUNG IST WIN-WIN - FOLGE FÜNF

26m 13s

Es war kompliziert eine neue Folge AchtzehnMinuten aufzunehmen, aber wir haben es geschafft. Warum hat es nicht geklappt? Weil Matthias Terror-Tage hinter sich bringen musste. Sebastian hat verzweifelt auf die Aufnahme gewartet. Aber egal, so ist das als Dozent und Fachberater.
In dieser Folge haben wir zwei tolle Fragen von Ingo und Rowena bekommen, die sich zum einen damit beschäftigen, wie wir es schaffen die Erfahrung von älteren Fachkräften zu nutzen, zum Anderen geht es mal wieder um das Thema Motivation. Müssen wir überhaupt motivieren, wenn wir Führungskraft sind?

GAR KEINE LUST EY  - FOLGE VIER

GAR KEINE LUST EY - FOLGE VIER

24m 38s

Matthias hat demnächst einen Workshop um ein Team zu feiern und Sebastian feiert sich immer selbst, weil er nach einem abgeschlossenen Job einfach abschaltet. Ansonsten sprechen wir über die neue Fachkräfte-Generation. Müssen wir uns Sorgen machen, dass die neuerfahrenen Fachkräfte demotiviert in das Berufsleben starten? Woran liegt es, dass die jüngeren desillusioniert sind? Wer trägt die Verantwortung für Motivation zu sorgen?
Viele Fragen und viele Ideen, wie wir wieder Schwung in das Business bringen können!

GUCK DICH MAL AN - FOLGE DREI

GUCK DICH MAL AN - FOLGE DREI

25m 24s

Matthias hatte einen Mix aus Medienpädagogik & Kinderschutz Workshops. Dabei fiel ihm auf, dass Fachkräfte gerade schwer für Inhalte zu begeistern sind. Sebastian hatte ein spannendes Kinderschutzprojekt, wo er mit Unsicherheiten konfrontiert wurde. Und dann ging es plötzlich um Handlungsfähigkeiten.
Wenn ich Menschen führen möchte, dann muss ich zuerst überprüfen, ob ich mich selbst führen kann. Wir brauchen eine eigene Identität und eine eigene Struktur, damit wir unseren Teammitgliedern Unterstützung geben können. Als Führungskraft begleiten wir die Entwicklung von Persönlichkeiten.
Dieses Thema, war aber nur eines von insgesamt drei Fragen, die wir versucht haben zu lösen.